Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Information, neue Publikationen und Hinweise zu Integrations- und Migrationsthemen sowie zur Prävention von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus.

 

17.07.2025

Willkommen zurück? Abwanderungsgründe und Rück- wanderungspotenziale von aus Deutschland abgewanderten EU- und Drittstaatsangehörigen

Fehlende Willkommenskultur ist einer der Hauptgründe, warum Migrant*innen Deutschland wieder verlassen. Auf Platz zwei kommen finanzielle und berufliche Gründe. Das sind Ergebnisse einer Umfrage der Friedrich-Ebert-Stiftung unter mehr als 400 Ausgewanderten. 


16.07.2025

Wie umgehen mit Queerfeindlichkeit an Schulen?

Wie kann Schule Räume schaffen, in denen Vielfalt nicht nur toleriert, sondern anerkannt und geschützt wird? Und was braucht es, um mit Schüler*innen über Queerfeindlichkeit, aber auch über Sexismus, Rassismus oder Männlichkeitsbilder ins Gespräch zu kommen – ohne zu stigmatisieren und ohne einfache Antworten?  Ein Kommentar von Jochen Müller, Co-Geschäftsführer von ufuq.de.


16.07.2025

Digitaler Fachtag: Kinder checken Rechte – Wege zu mehr Qualität & Beteiligung in Unterkünften

Kinder und Jugendliche, die in Unterkünften für geflüchtete Menschen leben, haben dieselben Rechte, wie nicht geflüchtete Kinder. Die Kinderrechte sollten dazu genutzt werden, um eine angemessene Unterbringungsqualität für Eltern und Kinder sicherzustellen bzw. zu verbessern. Doch wie lassen sich das Recht auf Schutz, Partizipation oder eine kindgerechte Umgebung in der Praxis umsetzen? Der digitale Fachtag bietet zuständigen Behörden, Betreibern, Einrichtungsleitungen und Fachkräften Gelegenheit, praxisnahe Beispiele/Ansätze zur Verbesserung der Unterbringung kennenzulernen, Erfahrungen auszutauschen und gemeinsam Lösungsansätze zu entwickeln.

18.09.2025 - Online
Weitere Informationen sowie zur Anmeldung:


15.07.2025

Toolkit für Lehrkräfte: Auseinandersetzung mit Antisemitismus und antimuslimischem Rassismus im schulischen Kontext

Die interaktive Handreichung soll Lehrkräfte, Pädagog*innen und Fachkräfte im Bildungsbereich unterstützen, Antisemitismus und antimuslimischen Rassismus im Schulalltag einzudämmen.


15.07.2025

Irgendwo, Irgendwann und Irgendwie? Kriterien für wirkungsvolle Begegnungsformate

Unter welchen Bedingungen können Begegnungsprojekte gut gelingen? Um entsprechende Formate professionell gestalten zu können, fasst der neue „Leitfaden für zivilgesellschaftliche Organisationen zur Ausgestaltung von Begegnungsprojekten“ konkrete Handlungsempfehlungen für eine erfolgreiche Umsetzung zusammen.


15.07.2025

Fachtagung: Kompetenzen der Widerständigkeit. Demokratische Zivilgesellschaft zwischen Polarisierung und Zusammenhalt

Die demokratisch engagierte Zivilgesellschaft ist gegenwärtig mit enormen Herausforderungen konfrontiert: Rechtsautoritäre Kräfte gewinnen an Einfluss, gesellschaftliche Polarisierung nimmt zu, Ressourcen schwinden, Handlungsspielräume verengen sich. Nicht nur auf politischer Bühne, auch im Alltag geraten engagierte Menschen und Initiativen unter Druck – finanziell, diskursiv und zunehmend auch physisch. Vor diesem Hintergrund widmet sich die Konferenz Kompetenzen der Widerständigkeit dem demokratischen Engagement in Zeiten zunehmender Spaltung und antidemokratischer Radikalisierung.

In Vorträgen und Panels diskutieren Expert*innen aus Wissenschaft und Praxis die politischen und sozialen Verschiebungen nach den jüngsten Wahlen – mit besonderem Augenmerk auf ostdeutsche Realitäten wie auch auf bundesweite Trends. Wir fragen nach den Bedingungen demokratischer Resilienz und beleuchten die Herausforderungen, denen sich eine plurale Zivilgesellschaft angesichts rechter Raumnahme und politischen Angriffen gegenübersieht.

04.09.2025 -  in Jena
Weitere Informationen sowie zur Anmeldung:


14.07.2025

Sprache, Identität & Migration: Erfahrungen von Russlanddeutschen und jüdischen Zugewanderten

Sprache ist viel mehr als nur Kommunikation – sie zeigt, wer wir sind. Unsere Identität spiegelt sich in jedem Wort, das wir wählen. Ob Dialekt, Slang oder Muttersprache – wie wir sprechen, kann etwas über unsere Herkunft, unsere Erfahrungen und unser Lebensgefühl verraten. Sprache verbindet, aber sie kann auch ausgrenzen. Gerade bei Menschen mit Migrationsgeschichte erhält Sprache nochmal eine zusätzliche Bedeutung: Was heißt es, sich durch die Migration im Alltag nicht mehr in der Herkunftssprache verständigen zu können? Welche Ausgrenzungs- und Zugehörigkeitsgefühle gehen damit einher? Und wie hängen Sprache, Identität und Migration mit einander zusammen?


10.07.2025

Berufsbegleitende Online-Weiterbildung: Extremismus und Radikalisierung - Handlungskompetenz für die Bildungsarbeit mit jungen Menschen

28.11.2025, Online

Berufstätige und Ehrenamtliche, die mit jungen Menschen arbeiten, können sich ab sofort für die Online-Weiterbildung zur Prävention von Extremismus und Radikalisierung anmelden. Der berufsbegleitende Zertifikatskurs unter Leitung von Prof. Dr. Havva Engin läuft über die Pädagogische Hochschule Heidelberg. 
Die Teilnahmegebühr beträgt 490€. Anmeldeschluss ist der 15.10.


10.07.2025

Neue Online-Beratung der Veritas

Die Online-Beratung von Veritas richtet sich vertraulich, anonym und kostenfrei an junge Menschen. Per Mail oder Chat steht eine feste Ansprechperson verlässlich, datensicher und im eigenen Tempo zur Seite. Die Beratung erfolgt über einen geschützten Zugang, über den Sie sich registrieren oder einen Termin buchen können.


10.07.2025

Stellenausschreibung: Mitarbeiter*in in den Projekten veritas und dist[ex]

Das IZRD sucht Verstärkung für unser Projekt veritas - Beratungsstelle für Betroffene von Verschwörungserzählungen & dist[ex] - Entwicklung einer bundeszentralen Infrastruktur für Distanzierungs- und Ausstiegsarbeit ab August 2025 (40 Wochenarbeitsstunden). Bewerbungsfrist ist der 16.07.2025.

Sie möchten eine Stellenausschreibung oder einen Hinweis im Pufii-Newsletter platzieren?
Für unsere Partner bieten wir gern die Möglichkeit, solche Inhalte zu teilen. Falls Sie noch kein Partner sind, sprechen Sie uns einfach an – wir finden bestimmt eine passende Lösung!