pufii.de – NEWSLETTER, 20.03.2025
|
 |
|
Liebe Leserinnen und Leser,
heute erhalten Sie den aktuellen Newsletter von Pufii.
In dieser Woche sind folgende Themen und Termine auf pufii.de dazugekommen:
PUFII-VERANSTALTUNGEN |
|
- 25.03.2025, 14 bis 15 Uhr, online
Webinar: Vorurteilsmotivierte Angriffe in urbanen Kontexten: Erkenntnisse und Befunde aus dem Forschungsprojekt Hate Town
Prof. Dr. Joachim Häfele und Prof. Dr. Eva Groß stellen die Ergebnisse des Forschungsprojektes HateTown vor. Ziel des Projektes ist es, die Betroffenheit unterschiedlicher Gruppen und Folgen von Hasskriminalität/vorurteilsgeleiteten Taten zu erfassen. Als vorurteilsgeleitete Taten werden dabei auch Taten unterhalb der Schwelle der Strafbarkeit erfasst, da auch solche Formen der Diskriminierung in der Öffentlichkeit und von den Betroffenen als vorurteilsgeleitete Taten wahrgenommen werden. Wahrnehmung und Vertrauen in die Polizei im Zusammenhang mit solchen Vorfällen stehen ebenfalls im Fokus. Das Webinar ist kostenlos.
- 08.05.2025 - 09.05.2025, Hannover
Kommunikationstraining: Professionelles Verhalten in polarisierten Debatten
Der Ton in Bürgergesprächen ist rauer geworden – sei es bei Anfragen, kommunalen Dienstleistungen oder neuen Vorhaben. Mitarbeitende in Verwaltungen und zivilgesellschaftlichen Organisationen sind teilweise mit polarisierten Argumenten, emotional aufgeladenen Diskussionen und aggressivem Auftreten konfrontiert. Pufii organisiert am 8. und 9. Mai in Hannover ein Kommunikationstraining mit den Referierenden Dorothea und Kurt Faller von der CommunAid guG. Dieses Training bietet eine Gelegenheit, effektive Kommunikationsstrategien zu erlernen und sich mit den Erfahrungen und Perspektiven der Expert*innen und Teilnehmenden auszutauschen.
|
|
|
INFORMATIONEN |
|
|
|
 |
|
- Beratungskompass Verschwörungsdenken
Ziel des Beratungsangebots ist es, möglichst passgenaue Hilfs- und Beratungsangebote für Ratsuchende, Betroffene und deren Umfeld bereitzustellen. Die Beratungsstelle ist online sowie telefonisch erreichbar und berät selbstverständlich vertraulich.
- Wettbewerb: Aktiv für Demokratie und Toleranz
Auch in diesem Jahr sucht die Bundeszentrale für politische Bildung im Wettbewerb "Aktiv für Demokratie und Toleranz" zivilgesellschaftliche Projekte aus dem ganzen Bundesgebiet, die sich auf vorbildliche Weise für Demokratie und Toleranz engagieren. Bewerbungsfrist: 1. April 2025
- Trans* Beratung Niedersachsen Faltblatt
Die Trans*Beratung entwickelt sich zunehmend von einer reinen Selbsthilfeinitiative hin zu einem umfassenden psychosozialen Beratungsangebot. Sie soll Menschen gezielt unterstützen und dazu befähigen, spezifische Lebenslagen eigenhändig zu meistern.
|
|
|
|
VERANSTALTUNGEN |
|
|
|
 |
|
- 28.04.2025 - 29.04.2025, Rehburg-Loccum
Tagung: Reformen im Aufenthaltsrecht
Die Migrations- und Asylpolitik war in den letzten Jahren von hoher Dynamik geprägt. Die Tagung soll einer aktuellen Standortbestimmung aus deutscher Sicht dienen. Welche rechtlichen und politischen Herausforderungen sowie Handlungsspielräume zeigen sich derzeit?
- 25.06.2025, Online
Online-Workshop: Jung, weiblich, extrem rechts: Frauen im Rechtsaußenspektrum
Auf Social-Media-Plattformen und in Messenger-Apps zählt das junge Rechtsaußenspektrum zu den Gewinnern im Kampf um Klicks, Reichweite und Aufmerksamkeit. Eine zentrale Rolle spielen weibliche Aktivistinnen, die als Influencerinnen extrem rechte Ideologie zielgruppengerecht bewerben.
|
|
|
|
In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals – Nutzen Sie Pufii zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen.
|
Mit freundlichen Grüßen
Ihr Team von pufii.de
Pufii finden Sie auch bei LinkedIn.
|
|
|

Ihre E-Mailadresse ist: [EMPFAENGEREMAIL]
--
Dieser Newsletter wird versendet von:
Pufii.de
DEUTSCHER PRÄVENTIONSTAG gemeinnützige Gesellschaft mbH
Geschäftsführung: Herr Erich Marks
DEFUS - Deutsch-Europäisches Forum Urbane Sicherheit e.V.
Vorstand: Christian Kromberg, Beigeordneter Stadt Essen
Geschäftsführung: Anna Rau
Kurt-Schumacher-Straße 29
30159 Hannover
Tel: 0511-36739420
Vom Newsletter [ABMELDUNGSLINKHTML]
|
|
|