INFORMATIONEN |
|
|
|
|
|
- Blindcast – Der Videopodcast
In der neuen Videopodcast-Reihe „Blindcast“ tauschen sich zwei Menschen aus, die sich vorher noch nie gesehen haben. Dabei ist das Ziel, mehr Menschlichkeit in den Diskurs zu bringen und trotzdem über heikle Themen zu sprechen.
- Podcast-Reihe „Zeitdiagnosen zu Antisemitismus und Rechtsextremismus“
Der Podcast analysiert gemeinsam mit verschiedenen Expert_innen aus Wissenschaft und Zivilgesellschaft aktuelle Entwicklungen im Feld von Rechtsextremismus und Antisemitismus. Er geht dabei sowohl auf die einzelnen Akteur_innen, Gruppen und ihre Verbindungen sowie die zugrunde liegenden Ideologien ein.
|
|
|
|
VERANSTALTUNGEN |
|
|
|
|
|
- 12.12.2024, Online
Fortbildung: Schutzkonzeptentwicklung für zivilgesellschaftliche Organisationen
In dieser Veranstaltung werden konkrete Maßnahmen vorgestellt, die Organisationen bei der Prävention unterstützen, den Umgang mit Hatespeech verbessern und Betroffenen den Zugang zu Unterstützungsangeboten erleichtern. Das Angebot richtet sich an Menschen aus Niedersachsen.
- 12.02.2025, Erfurt
Schulung: Flucht, Asyl, (Aus-)Bildung und Arbeit
Thüringen nimmt rund 2,7 % aller Asylsuchenden in Deutschland auf, darunter viele junge Menschen aus Afghanistan, Syrien, Irak, Nigeria und der Türkei. Eine große Zahl der Geflüchteten wird für eine unbestimmte Zeit und dauerhaft bleiben. Damit verbunden ist die Frage, wie eine Integration in die Gesellschaft und in Schule/Ausbildung gelingen kann.
|
|
|
|
In eigener Sache: Werden Sie Teil unseres Fachkräfte- und Informationsportals – Nutzen Sie Pufii zur Verbreitung Ihrer Neuigkeiten und Informationen.
|