Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung

 

Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung

Ob in Städten und Gemeinden, im öffentlichen Raum oder in digitalen Debatten: Konflikte sind in unserer Gesellschaft allgegenwärtig. Dabei sind sie nicht per se schlecht: Es gilt, sie konstruktiv auszutragen. Im Kooperationsverbund Demokratische Konfliktbearbeitung haben sich sieben Organisationen zusammengeschlossen, um Wissen, Ansätze und Angebote im Bereich der demokratischen Konfliktbearbeitung zu bündeln, gemeinsam weiterzuentwickeln und für Interessierte und Engagierte in Politik, Verwaltung und Zivilgesellschaft zugänglich zu machen. Weiterhin wird bis 2028 eine Bundesweite Arbeitsgemeinschaft „Demokratische Konfliktbearbeitung“ aufgebaut. Gefördert wird der Verbund im Rahmen des Bundesprogramms „Demokratie leben!“ vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend.
 
Die sieben Verbundpartner bringen langjährige Erfahrung in der Friedens- und Konfliktarbeit sowie der Demokratieförderung im In- und Ausland zusammen:

•             AGDF – Aktionsgemeinschaft Dienst für Frieden e.V. (https://friedensdienst.de/)

•             Aktion Zivilcourage e. V. (https://www.aktion-zivilcourage.de/)

•             BSV – Bund für Soziale Verteidigung e. V. (https://soziale-verteidigung.de/)

•             forumZFD – Forum Ziviler Friedensdienst e.V. (https://www.forumzfd.de/de)

•             Gegen Vergessen – für Demokratie e.V. (https://pfd.gegen-vergessen.de/)

•             K3B – Kompetenzzentrum Kommunale Konfliktberatung des VFB Salzwedel e.V. (https://k3b-saw.de/)

•             Stiftung SPI – Sozialpädagogisches Institut Berlin (https://www.stiftung-spi.de/)

Kontakt

Weitere Initiativen in Salzwedel