Verschwörungstheorien sind in aller Munde. Deshalb gibt diese Broschüre einen kompakten und einführenden Überblick, beleuchtet das Thema von unterschiedlichen Seiten und bereitet es für eine Auseinandersetzung von Jugendlichen damit auf.
Viele Verschwörungserzählungen, die uns im Alltag oder im Internet begegnen, scheinen zunächst harmlos. Diejenigen, die sie verbreiten, werden oft als ein wenig „eigen“ wahr- und nicht ganz ernst genommen. Doch Verschwörungserzählungen haben das Potential, gefährlich zu werden. Die Handreichung gibt Einblicke in Hintergründe, aktuelle Entwicklungen und Möglichkeiten der Intervention.
Immer mehr politische Straftaten sind laut Behörden keinem politischen Spektrum eindeutig zuzuordnen. Viele davon wurden auf Protesten gegen die Corona-Maßnahmen begangen. Was macht die Zuordnung so schwer? Dazu hat der MEDIENDIENST ein Factsheet erstellt.
Seit dem Beginn der Corona-Pandemie ist der Glaube an Verschwörungserzählungen in Deutschland sichtbarer und radikaler geworden. Cultures interactive in den letzten drei Jahren vielfältige Workshops, Fortbildungen und Fachberatungen zum Umgang mit Verschwörungserzählungen angeboten.Nun stellt diese Broschüre 15 erprobte Methoden für die politische Bildungsarbeit vor und erklärt.
Die Materialsammlung „Pocket Workshop“ bietet eine umfassende Zusammenstellung von Methoden und Informationen zum Thema Verschwörungserzählungen und Fake News an. Die einzelnen Methoden sind in die drei Seminarphasen Einstieg, Vertiefung und Abschluss eingeteilt, beliebig untereinander kombinierbar und mit weiterführenden Links und Hinweisen zur Durchführung ausgestattet.
Von Echsenmenschen, Chemtrails und implantierten Chips – Verschwörungsmythen scheinen häufig zu absurd, um weitere Diskussionen zu verdienen. Doch spätestens seit der Corona-Pandemie und den Querdenken-Protesten hat sich gezeigt, dass Verschwörungsmythen nicht nur wilde Phantasien von einzelnen, verwirrten Menschen sind.
Die Covid-19-Pandemie hat die Verbreitung von Verschwörungserzählungen begünstigt. Gerade angesichts komplexer und kontrovers diskutierter Themen erscheinen fälschlich vereinfachte Erklärungsmuster vielen Menschen besonders verlockend. Die Modulbox richtet sich an Multiplikator*innen, die mit jungen Zielgruppen zu dem Thema arbeiten wollen.
Kriege, Extremismus, soziale und ökonomische Herausforderungen setzen liberale Gesellschaften und Demokratien unter Druck. Was macht Verschwörungstheorien so attraktiv und erfolgreich? Was lässt sich ihnen entgegensetzen? Dieser Band versammelt Zugänge verschiedener Disziplinen, um diesen Frage nachzugehen.
SwipeAway hilft, menschenfeindliche Erzählungen auf Social-Media-Plattformen zu erkennen und einzuordnen. Anhand pädagogisch-didaktisch gut aufgearbeiteter Beispiele werden aktuelle Phänomene beleuchtet – und die Frage geklärt, warum es sich lohnt, manchmal genauer hinzuschauen.
Das Selbstlerntool fördert ein Bewusstsein für digitale Zivilcourage – auch als pädagogische Methode!
Mit dieser Handreichung thematisieren das Projekt AntiAnti das Thema Verschwörungsmythen, erläutert deren Nähe zu rechtsextremen und anderen ideologisierten Narrativen und fassen ihre pädagogischen Erfahrungen zum Umgangsweisen mit Verschwörungsmythen zusammen.
Warum bekommen Verschwörungserzählungen gerade jetzt so viel Zulauf? Was hat das mit Antisemitismus zu tun? Und was kann ich dagegen tun? Um diese und weitere Fragen geht es in dem von jungen Erwachsenen während ihres Freiwilligendienstes in Schleswig-Holstein produzierten Video »Vom Kuchenrezept zur Verschwörungserzählung«.