Aktuelles

Hier finden Sie aktuelle Information, neue Publikationen und Hinweise zu Integrations- und Migrationsthemen sowie zur Prävention von Vorurteilen, Diskriminierung und Rassismus.

 

16.05.2024

Kompakt: Frühe Hilfen für Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung

Die Online-Publikation fasst zentrale Ergebnisse eines qualitativen Forschungsprojektes des NZFH zusammen. Drei Schlüsselelemente in der Arbeit mit Familien mit Migrations- und Fluchterfahrung standen im Fokus einer qualitativen Erhebung mit Fachkräften: der Beziehungsaufbau zwischen Fachkraft und Eltern, das Erkennen von psychosozialen Bedarfen und Umgang mit den Bedarfen sowie die Vermittlung in passende Angebote der Frühen Hilfen oder andere Angebote.


15.05.2024

Fachtag: Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit

Wie stärken wir gemeinsam den gesellschaftlichen Zusammenhalt in unseren Stadtquartieren und Nachbarschaften?

Die Stadt Hameln und die Koordinierungsstelle Quartiersentwicklung und Gemeinwesenarbeit – „Hameln kann‘s“ laden zum niedersachsenweiten Fachtag ein. Der Fachtag richtet sich an Partnerprojekte aus der Modellförderung und dem Bündnis Gute Nachbarschaft, Menschen aus den Quartieren und Akteursnetzwerken sowie an Fachkräfte aus Gemeinwesenarbeit, Quartiersmanagement, Sozialer Arbeit und Stadtentwicklung.

Integriert in den Fachtag findet auch das BIT – Bewohner:innen-Initiativen-Treffen für einen landesweiten Austausch von und für Bewohner:innen aus Niedersachen zusammen mit der LAG Praxisnetzwerk Soziale Stadtentwicklung Niedersachsen statt. Wir freuen uns auf aktive Bewohner:innen aus ganz Niedersachsen, denn wie sollten wir über den gesellschaftlichen Zusammenhalt diskutieren ohne die Menschen aus unseren Quartieren?

06.06.2024 -  in Hameln
Weitere Informationen sowie zur Anmeldung:


15.05.2024

Workshop zum Chancen-Aufenthaltsrecht

Im Rahmen des Bleiberechtsprojekts CAST (ChancenAufenthalt in Sachsen-Anhalt) des Flüchtlingsrates findet am 30.05.2024 ein Workshop zum Chancen-Aufenthaltsrecht im Coffee to Stay in Bernburg statt. Ab 14 Uhr möchten die Veranstaltenden über das Chancen-Aufenthaltsrecht und die Wege sprechen, danach langfristige Bleibemöglichkeiten zu bekommen.

Der Workshop richtet sich ausschließlich an Menschen in Duldung und an Menschen, die bereits die Chancen-Aufenthaltserlaubnis haben.

30.05.2024 -  in Bernburg
Weitere Informationen sowie zur Anmeldung:


14.05.2024

CAST – ChancenAufenthalt in Sachsen-Anhalt

Das Projekt verfolgt das Ziel, die Wege zu einem gesicherten Bleiberecht für Menschen mit Duldungen aufzuzeigen. Besonderer Fokus wird auf die Umsetzung und Nutzung der Möglichkeiten des sogenannten Chancen-Aufenthaltsrechts gelegt. Es richtet sich an geflüchtete Menschen, Unterstützungsstrukturen von Menschen mit Duldungen, an Mitarbeitende von Fachberatungsdiensten sowie gezielt an Behördenmitarbeitende in den Kommunen und an die breite Öffentlichkeit.


14.05.2024

SVR-Jahresgutachten 2024: 5-Jahres-Bilanz der Migrations- und Integrationspolitik

In seinem 15. Jahresgutachten erläutert der SVR die migrations- und integrationspolitischen Maßnahmen der letzten fünf Jahre und zeigt auf, wo es weiteren Handlungsbedarf gibt.

Das Politikfeld Migration und Integration gehörte in den vergangenen fünf Jahren zu den dynamischsten überhaupt. Die Analyse des SVR zeigt: Obwohl die öffentlichen Debatten teilweise sehr zugespitzt geführt wurden und dadurch politischer Handlungsdruck entstand, folgten Politik und Gesetzgebung weitestgehend schon zu­vor beschrittenen Pfaden. Punktuell wurden jedoch auch neue Akzente gesetzt. Die Integrations- und Migrationspolitik war dabei geprägt durch das Ringen um eine Balance zwischen Öffnung und Restriktion, Integrationsförderung und Zuwanderungskontrolle.


13.05.2024

Studie: Rechtspopulismus und Standortattraktivität

Viele Unternehmer*innen sorgen sich, dass unter einer erstarkenden AfD auch der Wirtschaftsstandort Deutschland leiden könnte. Dass diese Angst begründet ist, zeigt das Ergebnis einer neuen Forschungsübersicht des Leibniz-Zentrums für europäische Wirtschaftsforschung (ZEW), die empirische Studien zum Thema ausgewertet hat.


13.05.2024

Fachartikel zu qualifizierter Inaugenscheinnahme

Der von Irmela Wiesinger verfasste Fachartikel versucht sich an einer Analyse der qualifizierten Inaugenscheinnahme, die in einem grundlegenden Spannungsverhältnis zu den Anforderungen an eine kindeswohl- und beteiligungsorientierte Kinder- und Jugendhilfe steht. Im zweiten Teil enthält er Handlungsempfehlungen an Fachkräfte.


13.05.2024

Fachtag: Gemeinsam gegen Antifeminismus und Rassismus! Frauen in Kommune und Hochschule stärke

In Wissenschaft, Verwaltung, Zivilgesellschaft und Politik wird eine Zunahme rassistischer und antifeministischer Äußerungen und Anfeindungen festgestellt. Kommunalpolitikerinnen sind in ihren Haupt- und Ehrenämtern häufig mit antifeministischen Angriffen und anderen Ideologien konfrontiert. Immer wieder werden Gleichstellungsbewegungen mit antifeministischer und rassistischer Rhetorik diffamiert und Personen gezielt angefeindet. Insbesondere mehrfach marginalisierte Personengruppen sind davon betroffen. Es besteht die Notwendigkeit, einen intersektionalen Blick auf Antifeminismus zu werfen, so dass Personen, die von antifeministischen und rassistischen Äußerungen und Handlungen betroffen sind, nicht gegeneinander ausgespielt werden.

Vor diesem Hintergrund hat der VNB in Kooperation mit der Stiftung Leben & Umwelt/ Heinrich-Böll-Stiftung Niedersachsen und dem Gunda-Werner-Institut in einer mehrmodularen Qualifizierungsreihe eine Gruppe von Teilnehmerinnen im Umgang mit Antifeminismus, Rassismus und weiteren Phänomenen gruppenbezogener Menschenfeindlichkeit (GMF) geschult und in praxisnahen Trainings sensibilisiert.

Der Fachtag bildet den Abschluss der Fortbildungsreihe und bietet Raum für einen intensiven Diskurs über aktuelle Ausprägungen des Antifeminismus und ihre Verknüpfung zu Rassismen. Neben zwei Impulsvorträgen werden in verschiedenen Workshops Inhalte vertieft sowie Handlungsempfehlungen im Umgang mit Antifeminismus und Rassismus geteilt. Die Veranstaltung ermöglicht einen Austausch zwischen Akteur*innen aus Kommunen, Verwaltung, Wissenschaft und Zivilgesellschaft und lädt zur solidarischen Vernetzung ein.

28.05.2024 -  in Walderseestraße 100, 30177 Hannover
Weitere Informationen sowie zur Anmeldung:


12.05.2024

6. Berliner Kongress Wehrhafte Demokratie!

Globale Bedrohungslagen, Kriege und Krisen bestimmen den öffentlichen Diskurs und die Gestaltung der Zukunft: Diese Schwerpunkte zeichnen den 6. Berliner Kongress wehrhafte Demokratie aus, welcher am 15.05. und 16.05.2024 im Hotel de Rome (Behrenstraße 37, 10117 Berlin) stattfindet. Unter der Kongresspräsidentschaft von Wolfgang Bosbach versteht sich der Kongress seit 2018 als Ort des gesellschaftlichen Dialogs für Innere Sicherheit, Verteidigungsfähigkeit und Zusammenhalt für die klügsten Köpfe aller Ebenen aus der Politik, den Sicherheitsbehörden, der Justiz, der Wissenschaft sowie der Industrie rund um das Themenfeld der Sicherheit.

Weitere Informationen sowie zur Anmeldung:


09.05.2024

Fachtagung: Seelische Gesundheit von queeren BiPoC mit und ohne Fluchthintergrund

Queere BiPoC und Geflüchtete sind von Queerfeindlichkeit betroffen und erleben parallel dazu Rassismus in verschiedenen Formen bis hin zu gewalttätigen Übergriffen.

Diese sich überlagernden Diskriminierungserfahrungen führen zu psychischen sowie seelischen Belastungen. Gemeinsam möchten wir mit Aktivist:innen, ehrenamtlich Engagierten sowie Fachpersonen über queersensible Beratungs- und Behandlungsansätze bei BiPoC und Geflüchteten mit seelischen Belastungen diskutieren. Am Nachmittag wird es zwei Workshops geben, einer für Menschen mit Rassismuserfahrungen (BIPoC Saferspace) und einen zweiten für Fachkräfte und Interessierte.

Die Veranstaltung wird von Rat und Tat Bremen e. V., Queeraspora e.V., der Koordinierungsstelle für gesundheitliche Chancengleichheit Bremen (KGC) sowie der LVG & AFS Niedersachsen Bremen ausgerichtet.

14.06.2024 - St.-Pauli-Deich 24,  28199 Bremen
Weitere Informationen sowie zur Anmeldung: