top

Über das Portal

Das Onlineportal „Demokratie. Vielfalt. Respekt.“ richtet sich an Fachkräfte aus Kita, Schule, Kinder- & Jugendbildung. Es bietet einen Zugang zu vielfältigen Angeboten, die die Stärkung der Demokratiekompetenz von Kindern und Jugendlichen zum Ziel haben.

Alle Projekte, deren Angebote auf diesen Seiten eingestellt sind, werden entweder durch das Berliner Landesprogramm „Demokratie. Vielfalt. Respekt. Gegen Rechtsextremismus, Rassismus und Antisemitismus“ oder die Senatsverwaltung für Bildung, Jugend und Familie bzw. durch das Bundesprogramm „Demokratie leben!“ sowie weitere Förderprogramme des Berliner Senats gefördert.

Sie möchten informiert bleiben?

Hier können Sie unseren Newsletter abonnieren!

Neuigkeiten

E-Learning-Kurs “Gemeinsam gegen Rassismus” ist online

Der ZEOK e.V. hat im Rahmen des Kompetenznetzwerks Islam- und Muslimfeindlichkeit einen E-Learning-Kurs für Fachkräfte und Multiplikator:innen der Kinder- und Jugendarbeit entwickelt. Ziel des Kurses ist es, antimuslimischen Rassismus zu erkennen, das eigene Wirken und Handeln zu hinterfragen und mögliche Handlungsstrategien zu entwickeln.

Aktionsfonds der Partnerschaft für Demokratie Lichtenberg

Der Aktionsfonds richtet sich an Bürger:innen, kleinere Initiativen, Vereine und Projekte, die sich für ein diverses und menschenrechtsorientiertes Zusammenleben einsetzen wollen. Die Förderhöhe beträgt für Lichtenberg bis zu 1000€, für Hohenschönhausen bis 2000€. Die Projekte können frühestens im April starten.

Handreichung: Prebunkung & Digital Streetwork auf TikTok

Mit dem Projekt pre:bunk überträgt die Amadeu-Antonio-Stiftung den Ansatz des Digitalen Streetwork in audiovisuelle Formate und testet diese vor allem auf der Plattform TikTok. Die neue Handreichung gibt einen Einblick, wie sich Desinformation/Misinformation auf TikTok verbreitet und wie der Digital Streetwork-Ansatz und Methoden des prebunking hier präventiv engegenwirken können.

Veranstaltungen

LADS Akademie: Diversity Grundlagentraining

Ufa-Fabrik Viktoriastr. 10-18, Berlin

Die Landesstelle für Gleichbehandlung - gegen Diskriminierung veranstaltet auch in diesem Jahr im Rahmen der LADS-Akademie Workshops und Fachtagungen zur Diversity-Kompetenz von Fachkräften. Die Teilnahme an den Veranstaltungen ist kostenlos und kann als Bildungszeit angerechnet werden.

Fortbildungsreihe: How to do? – Demokratiebildung gestalten

Ländliche Heimvolkshohschule am Seddiner See e.V. Seeweg 2, Seddiner See, Brandenburg

Du bist noch unerfahren in der Konzeption von Workshops und Seminaren oder du möchtest dein Repertoire an Methoden zu Themen wie Diskriminierung, Identität, kontroverser Meinungsbildung oder Demokratie erweitern und Neues in geschütztem Rahmen ausprobieren? Ziel dieses Workshops ist es, die Haltung als Leitung in der politischen Bildung zu reflektieren, die Selbstsicherheit und Kompetenz in der Leitung von Gruppen zu stärken sowie Unsicherheiten im Umgang mit Konflikten und antidemokratischen Äußerungen zu minimieren.

30€
Consent Management Platform von Real Cookie Banner